top of page
5 Elements Universe Logo

Selbstgemachte Gesichtscreme mit ätherischen Ölen: Ein Rezept

Autorenbild: Natascha BrandnerNatascha Brandner

Aktualisiert: 27. März 2024

In der Zeit der Massenproduktion von Kosmetika und einem Cocktail an chemischen Inhaltsstoffen darin ist eine selbstgemachte Gesichtscreme eine wunderbar gesunde Alternative. Die Kontrolle über Inhaltsstoffe und die Verwendung ätherischer Öle ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Hautbedürfnisse. Keine versteckten Chemikalien, nur reine, gesunde Zutaten für strahlende Haut. Pflege deine Haut auf natürliche Weise!


Inhaltsverzeichnis:


Flaschen mit Kraetern und aetherischen Oelen
Quelle: Canva

Was sind ätherische Öle und wie wirken sie auf die Haut?


Ätherische Öle sind aus der Natur gewonnene Extrakte, die sich positiv auf unsere Haut auswirken können. Ihre kleinen Moleküle ermöglichen es ihnen, tief in die Haut einzudringen, was ihnen eine besondere Wirksamkeit in der Hautpflege verleiht.

So bieten zum Beispiel Öle mit Antioxidantien Schutz vor Umweltschäden, indem sie freie Radikale bekämpfen. Das hilft der Haut, gesund und jung auszusehen. Andere Öle wirken antibakteriell und können bei Hautproblemen wie Akne hilfreich sein. So gibt es auch Öle, die besonders nährend für die Haut sind, Feuchtigkeit spenden und die Regeneration der Haut fördern, was sie ideal für trockene Haut macht.

Kurz gesagt, ätherische Öle können eine wertvolle Ergänzung zur Hautpflege sein, indem sie auf natürliche Weise verschiedene Hautbedürfnisse versorgen.





Auswahl des richtigen ätherischen Öls für Ihre Haut


Mit der Vielzahl von ätherischen Ölen, die zur Verfügung stehen, ist die Frage, welches das Richtige für Ihre Haut ist. Diese ätherischen Öle können für unsere individuellen Bedürfnisse eingesetzt werden:


halbiertes Frauenportrait mit trockener und gesunder Haut
Quelle: Canva

Trockene Haut:

Trockene Haut benötigt Öle, die intensiv Feuchtigkeit spenden und die Hautbarriere stärken.


  • Rosenöl ist ideal für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und hilft, die Haut weich und geschmeidig zu halten.

  • Sandelholzöl nährt die Haut tief und unterstützt ihre natürliche Elastizität.

  • Lavendelöl bietet nicht nur Feuchtigkeit, sondern wirkt auch beruhigend auf trockene, gereizte Haut.




Fettige und zu Akne neigende Haut:

Diese Hauttypen profitieren von Ölen, die antibakterielle und talgregulierende Eigenschaften besitzen.


  • Teebaumöl ist bekannt für seine starken antibakteriellen Wirkungen und kann bei der Bekämpfung von Akne helfen.

  • Zitronenöl hat eine adstringierende Wirkung, die die Poren verkleinert und die Haut klärt.

  • Pfefferminzöl hilft, die Ölproduktion zu kontrollieren und erfrischt die Haut.


Empfindliche Haut:

Empfindliche Haut erfordert sanfte, beruhigende Öle, die Irritationen lindern.


  • Kamillenöl ist besonders mild und hilft, Rötungen und Reizungen zu reduzieren.

  • Lavendelöl ist auch hier eine gute Wahl, da es beruhigend wirkt und Hautentzündungen lindert.


Reife Haut:

Reife Haut benötigt Öle, die regenerierend wirken und die Zeichen der Hautalterung mindern.


  • Frankincense-Öl (Weihrauch) fördert die Zellerneuerung und wirkt straffend.

  • Neroliöl unterstützt die Regeneration der Hautzellen und verleiht der Haut ein frisches Aussehen.


Grundlegende Zutaten für Gesichtscreme


Eine Gesichtscreme zu machen ist einfacher, als man denkt. Alles, was man braucht, sind einige grundlegende Zutaten und ein wenig Zeit. Hier sind die wichtigsten Zutaten, die Sie für Ihre hausgemachte Gesichtscreme benötigen:


  • Basisöl: Dies ist das Hauptöl in Ihrer Creme. Es kann ein einfaches Trägeröl wie Kokosöl, Jojobaöl, Süßmandelöl oder Traubenkernöl sein.

  • Ätherisches Öl: Wählen Sie Ihr ätherisches Öl basierend auf Ihrem Hauttyp und Ihren Hautbedürfnissen aus.

  • Emulgator: Dieser hilft dabei, Wasser und Öl zu einer einheitlichen Creme zu verbinden. Bienenwachs ist eine gängige Option für selbstgemachte Gesichtscremes.

  • Wasser: Ein wenig Wasser hilft dabei, dass die Creme leichter und schneller einzieht.

Als ätherischer Zusatz eignet sich auch eine Mischung aus verschiedenen Ölen. Eine gute Zusammenstellung an Ölen ist zum Beispiel das JCH ätherische Energie-Öl. Es beinhaltet Trägeröle und acht verschiedene ätherische Öle.


 

Wirksame Kraftquelle für alle regenerativen Prozesse

nährt, heilt und glättet - für eine strahlende, gesunde Haut


Für die schnelle Pflege zwischendurch empfehle ich aus eigener Erfahrung in er täglichen Anwendung: einen kleinen Klecks Kokosöl mit 3 Tropfen JCH-Energie-Öl in der Handfläche verreiben und auf das Gesicht auftrage. Unreinheiten und Fältchen sind bei mir innerhalb weniger Tage verschwunden.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung einer Gesichtscreme

Zutaten fuer Gesichtscreme
Quelle: canva

Die Herstellung Ihrer eigenen Gesichtscreme ist ganz einfach. Mit ein wenig Übung können Sie eine Creme herstellen, die genau zu Ihren Hautbedürfnissen passt und dabei natürlich und gesund ist. Hier ist eine einfache Anleitung, wie Sie Ihre eigene Gesichtscreme mit ätherischen Ölen herstellen können:


Zutaten:

  • 15 g Bienenwachs.

  • 50 g Basisöl, wie zum Beispiel Kokosöl, Jojobaöl, Süßmandelöl oder Traubenkernöl

  • 10 Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl, basierend auf Ihrem Hauttyp und Ihren Hautbedürfnissen

  • 35 ml destilliertes Wasser

Anleitung:

  1. Beginnen Sie mit dem Schmelzen des Emulgators in einem Wasserbad.

  2. Fügen Sie das Basisöl hinzu und rühren Sie weiter, bis die Mischung homogen ist.

  3. Nehmen Sie die Mischung vom Herd und lassen Sie sie ein wenig abkühlen.

  4. Fügen Sie das ätherische Öl hinzu und rühren Sie erneut.

  5. Geben Sie langsam das Wasser hinzu, während Sie ständig rühren.

  6. Wenn die Mischung beginnt, sich zu verdicken und cremig zu werden, ist Ihre Creme fertig.

  7. Füllen Sie die Creme in einen sauberen Behälter und lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie den Deckel aufsetzen.


Lagerung und Anwendung der selbstgemachten Gesichtscreme


Die richtige Lagerung und Anwendung Ihrer selbstgemachten Gesichtscreme ist genauso wichtig wie die Herstellung selbst. Um die Qualität Ihrer Creme zu erhalten, bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Ein dunkles Glasgefäß (Link zu einem Online-Shop) ist die beste Wahl, um Ihre Creme zu bewahren. Bei richtiger Lagerung sollte Ihre Creme etwa drei Monate halten.

Was die Anwendung betrifft, so tragen Sie Ihre Creme nach der Reinigung auf das Gesicht und den Hals auf. Eine kleine Menge ist ausreichend, da die Creme reichhaltig und nährend ist.


Fazit


Die gezielte Auswahl ätherischer Öle entsprechend Ihrem Hauttyp kann einen bedeutenden Unterschied in Ihrer Hautpflegeroutine machen. Ob es um die Feuchtigkeitsversorgung trockener Haut, die Regulierung öliger Haut oder die Beruhigung empfindlicher Haut geht, ätherische Öle bieten eine natürliche, effektive Lösung. Die Kombination dieser Öle mit einem Trägeröl und ein vorheriger Verträglichkeitstest sichern eine sichere und angenehme Anwendung. Durch ihren Einsatz können Sie die natürlichen Vorteile dieser Öle voll ausschöpfen und zu einer gesunden, strahlenden Haut beitragen.


FAQs


Welche ätherischen Öle sind gut für empfindliche Haut?

Für empfindliche Haut können beruhigende ätherische Öle wie Lavendel- oder Kamillenöl gut sein. Sie wirken beruhigend und können helfen, Hautirritationen zu lindern.


Kann ich meine Gesichtscreme im Kühlschrank aufbewahren?

Ja, das Aufbewahren Ihrer Gesichtscreme im Kühlschrank kann helfen, ihre Haltbarkeit zu verlängern und bietet zudem einen angenehm kühlenden Effekt bei der Anwendung.


Kann ich verschiedene ätherische Öle in meiner Gesichtscreme verwenden?

Ja, Sie können verschiedene ätherische Öle in Ihrer Gesichtscreme verwenden. Es ist jedoch wichtig, die Gesamtkonzentration der ätherischen Öle zu beachten. In der Regel sollten ätherische Öle nicht mehr als 1% der Gesamtformulierung ausmachen.



Dieser Blog ist kein Ersatz für fachliche medizinische Beratung, und dient nicht der Diagnose oder Behandlung. Die Inhalte dieses Blogs und die Verlinkung zu möglichen Dienstleistungen oder Produkten sind ausschließlich zu Informationszwecken gedacht. Für eine medizinische Diagnose oder bezüglich Ihrer Behandlungsmöglichkeiten ziehen Sie einen Arzt oder Apotheker zu Rate.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page